Berlin, den 18.05.2025
Tätigkeitsbericht 2025
Liebe Unterstützer*innen des Sunbeam e.V.,
Im Sommer 2024 wurde das bereits angekündigte Skill-Center eröffnet.
Hier sollen die Schüler*innen, denen das Lernen schwerfällt, eine eher lebenspraktische Ausbildung erhalten, um sie gut auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten und ihnen Erwerbsmöglichkeiten zu erschließen. Zudem erhalten alle Schüler*innen der oberen Klassen die Möglichkeit einer beruflichen Orientierung. So sollen diese durch angeleitete praktische Tätigkeiten in Werkstätten ihre Kompetenzen einschätzen lernen und Ideen entwickeln, wie ihr Weg nach dem Abschluss der Schule aussehen soll. Sie können sich in mehreren Werkstätten in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten angeleitet ausprobieren und Selbstwirksamkeit im praktischen Handeln erfahren. Sie sollen so herausfinden, welche handwerklichen Fähigkeiten sie besitzen oder auch, welche Tätigkeiten ihnen nicht liegen. Durch den angeleiteten lebenspraktischen Unterricht in den Werkstätten können sie alltägliche, praktische Kompetenzen erlernen, die sie als zukünftige Eltern und Arbeitende qualifizieren und handlungsfähig machen. (Mitautorin: Indrani Sen Gupta)
Momentan werden folgende Kurse angeboten: Kosmetik und Haarstyling, Catering, Textilarbeit sowie Herstellung von Kunstgegenständen. Eine Holzwerkstatt ist angedacht.
Das Skill-Center ist auch für Kinder und Jugendliche aus dem Dorf zugänglich, die nicht an der Sunbeam-Schule unterrichtet werden.
Im Januar konnten wir das Schulgeld für 188 Kinder übergeben.
In Ghana sind viele Familien finanziell nicht in der Lage, ihren Kindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Oft leben sogar Kinder als Arbeitskräfte in fremden Familien, die von ihren eigenen Eltern vermittelt wurden, da diese die Versorgung ihrer eigenen Kinder nicht gewährleisten können.
Der Sunbeam Verein gibt solchen Kindern eine echte Zukunftschance, indem mittels Patenschaften die Schulgebühren und das Schulessen finanziert werden oder zusätzlich auch noch die Schuluniform und die Schulbücher bezahlt werden.
Ghanaische Familien schätzen sich überglücklich, wenn wir wenigstens einem ihrer Kinder eine Schulausbildung ermöglichen können. Die Auswahl fällt immer schwer und oft stehen noch Kinder mit Hoffnung in den Augen in der Reihe, obwohl die Plätze für das Jahr bereits vergeben sind. Diese Kinder müssen wir dann leider auf das nächste Jahr vertrösten.
Anders verhält es sich mit Familien, die Kinder als Arbeits- oder Hilfskräfte aufgenommen haben. Diese können wir meist nur mit dem kostenfreien Schulessen überzeugen und durch den Gewinn von erlernten Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) für deren Arbeit, die oft mit Handel-/Verkauf zu tun hat. So laufen Kinder mit allen Sorten Lebensmitteln und Waren auf dem Kopf durch das Dorf, in der Hoffnung etwas zu verkaufen und damit ihre Familien zu unterstützen.
Für die Kinder selbst bedeutet der Schulbesuch oft eine Doppelbelastung, da sie nach oder vor einem Schultag noch Arbeiten zu erledigen haben. Ein schweres Leben, aber mit der echten Chance auf eine bessere Zukunft und in der Gegenwart, pro Tag einige Stunden unbeschwerter Kindheit.
Nach wie vor müssen wir eben diese Kinder zusätzlich mit Schulbüchern und Schuluniformen unterstützen. Das ist immer noch notwendig, da durch die Krisen der vergangenen Jahre und die zusätzliche Wirtschaftskrise in Ghana, die ohnehin schon arme Bevölkerungsschicht umso härter betroffen ist. Inzwischen finden sich auf unserer Liste 44 Kinder, deren Eltern/aufnehmende Familien nicht für die Schulbücher sorgen können. Das vorgeschlagene Ausleihsystem funktioniert erst in Ansätzen in den höheren Klassen. Probleme resultieren noch aus der Qualität der Bücher, es sind sehr dicke (alle Fächer sind in einem Buch) Paperback Bücher, die tatsächlich schnell kaputt gehen und aus der Problematik, dass sie für Hausaufgaben mit nachhause genommen werden müssen und dort von den Geschwisterkindern mitgenutzt werden, die keinen Schulplatz haben.
Wir arbeiten an Lösungsmöglichkeiten und hoffen, dass sich diese mit Fertigstellung der Bücherei ergeben. Der angedachte Hausaufgabenclub konnte nicht realisiert werden, da er nach 16 Uhr schon in den Bereich der Dämmerung fällt und viele Kinder, wie bereits erwähnt, noch arbeiten müssen.
Wir danken allen Spender*innen die uns bei der Finanzierung helfen. Besonderer Dank gilt in diesem Jahr den Kindern, Eltern und Lehrer*innen der Ellef-Ringnes-Grundschule und der Bienen-Klasse der Reinfelder-Schule in Berlin sowie der Oberschule Weinböhla, die auf Weihnachtsmärkten Gelder für die Unterstützung mit Schulbüchern erarbeitet haben.
Fotos vom Schul-leben, unserem Besuch und dem Skill-Center stellen wir demnächst auf unsere Webseite und möchten Sie einladen, sich unter www.sunbeam-ghana.de einen umfangreichen Einblick über die Arbeit des Vereins in Ghana zu verschaffen.
Ich danke allen Unterstützer*innen!
Herzliche Grüße
Karola Slany
Interesse mitzuwirken?
Möchten Sie uns dabei unterstützen, die Bildungslandschaft in Ghana zu verbessern. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, kann einen wesentlichen Unterschied im Leben eines Kindes machen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie einen Beitrag leisten können, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Lassen Sie uns gemeinsam Hoffnung säen.
Tel: 0177 / 56 43 042